Schwibbögen, Räuchermännchen und Co gehören zum Urlaub im Erzgebirge. Der Urlaub im Erzgebirge wird allein durch den landschaftlichen Reiz bereichert und dabei weiß die Region noch weit mehr zu bieten.
Das Erzgebirge verläuft wie eine Grenze zwischen Sachsen und Böhmen und liegt nahe der Deutsch-Tschechischen Grenze. Mit dem Gipfel des Keilbergs und des Fichtelbergs verzeichnet das Erzgebirge seine höchsten Erhebungen. Im Winter lockt der Schnee hinaus in die beliebten Skigebiete am Fichtelberg - der Sommer ist herrlich in den Freibädern und auf den Spazierwegen. Im Herbst erkundet man die Wanderrouten auf dem Weg durch eine goldene Landschaft. Natürlich sind Wanderungen in der Region eine wahre Freude, doch auch Ziele für Ausflüge lassen sich finden. So ist mit Kindern der Chemnitzer Tierpark mit den unterhaltsamen Führungen in den Ferien ein sehr beleibtes Ziel.
Den Spuren des Bergbaus, der dem Erzgebirge den Namen gab, kann man im Frühling wie auch in den anderen Jahreszeiten bei einem Erzgebirge Urlaub folgen. Wie am Marienberg wo der "Pferdegöpel", eine historische Förderanlage mit Pferdekraft, auf dem Rudolphschacht der Bergwerkstadt Marienberg (im Ortsteil Lauta) wiedererrichtet wurde. So kann man sehr anschaulich erfahren wie der Bergbau vor zwi Jahrhunderten betrieben wurde. Wer möchte kann sogar in den Schacht einfahren. Das Bergwerk Dorotheastolln in Annaberg-Buchholz lehrt über den Silberabbau und man kann dort eine Bootsfahrt, einen Rundgang oder eine Exkursion erleben. Ausstellungen werden in den Museen präsentiert und so kann man Interessantes wie Kurioses betrachten.
Die Betriebe der traditionellen Holzhandwerkskunst öffnen immer am "Tag des Handwerks" überall im Erzgebirge ihre Pforten für alle neugierigen Besucher und erfreut die Gäste hierbei mit einem kunterbunten Programm vor Ort. Hierbei sind unter Anderem auch die Korbmacher, Zinngießer und Glasbläser bei der Arbeit zu sehen. Schauwerkstätten sind rund um das Jahr zu erleben und so findet man sich gerne im Technischen Museum Papiermühle Zwönitz, in der Schauwerkstatt Seiffener Volkskunst im Kurort Seiffen oder der Historischen Handweberei in Oederan ein. Ein Urlaub im Erzgebirge sorgt auch immer für einige schöne Mitbringsel, die man verschenkt oder gerne selbst behält.
Das Schloss Rochlitz in Mittelsachsen an der Grenze des Erzgebirges ist stolze 1.000 Jahre alt und ist allein schon deshalb interessant, weil der Großteil ihrer Geschichte im Dunkeln liegt. Es wird gerne als Fotomotiv ausgewählt und befindet sich noch bis voraussichtlich 2014 in einer Renovierungsphase.
In Chemnitz und Zwickau kann man Theateraufführungen, Konzerte und Ballett erleben. Natürlich ist auch ein Stadtbummel mit kleinen pausen in den Cafés ein herrlicher Zeitvertreib. Im Sommer finden unter dem Motto Mittelsächsischer Kultursommer zahlreiche Veranstaltungen statt, zu denen Märchenaufführungen, Theater, Musik, Sportliches und Kunst gehören. Dann ist von Juni bis September bei einem Erzgebirge Urlaub viel zu erleben.
Foto: RRinnau
Erzgebirge Tourismus
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare