Nachhaltiger Tourismus - das ist die Zielrichtung der Touristiker an der Mecklenburgischen Seenplatte und der Mecklenburgischen Schweiz. Über 1000 Seen und eine unverbrauchte Natur sind die großen Pfunde in ihrem Portefolio. Reisend zieht es wegen der Natur zum Urlaub auf dem Wasser und Wanderungen / Radwanderungen in die Region.
Nicht umsonst erfreut sich die Region Mecklenburgische Seenplatte wachsender Beliebtheit: Ein Urlaub führt in ein wunderschönes Seengebiet. Die Mecklenburgische Seenplatte fügt sich aus Seen wie dem Plauer See, dem Fleesensee oder dem Kölpinsee zusammen. Die fruchtbare Naturlandschaft zog bereits um 10.000 vor Christus Menschen an, die sich mit jagen und Fischen versorgten. Später dann entwickelten sich ab ungefähr 4.000 vor Christus bäuerliche Siedlungen, von denen heute noch Steingräber zeugen. In der ausgehenden Antike und dem frühen Mittelalter fanden sich germanische Stämme ein und überließen dann zu großen Teilen elbslawischen Stämmen das Gebiet. Im Mittelalter gab es schließlich wieder mehr deutsche Siedler, die an die Mecklenburgische Seenplatte zogen.
Keine andere deutsche Region bietet so tolle Möglichkeiten für den urlaub auf dem Hausboot wie die Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Und das sogar ganz ohne Führerschein. Vermietstationen für die Hausboote finden sich zum Beispiel in an der Müritz in Waren, Rechlin oder Untergöhren und Buchholz. Nach einer kurzen Einführung kann man sich dann auf Müritz und Co als Freizeitkapitän betätigen und die Langsamkeit wiederentdecken.
Die kreisfreie Stadt Neubrandenburg mit den über 65.000 Einwohnern ist ein Teil der langen Geschichte an der Mecklenburgische Seenplatte. Wer bei seinem Mecklenburgische Seenplatte Urlaub die Stadt besucht, ist gleich angetan von den vielen besonderen Bauwerken wie der Kirche Sankt Marien, dem Friedländer Tor und natürlich den Resten der Brandenburg. Das Haus der Kultur und Bildung gehört seit 1965 zum Stadtbild und erhielt von der Bevölkerung den Namen Kulturfinger. Zum Landestheater Mecklenburg gehört das Schauspielhais Neubrandenburgs und bietet bei einem Urlaub ein interessantes Programm. In der Konzertkirche Sankt Marien kann man den Philharmonikern der Stadt lauschen und natürlich bietet die Stadt auch ein großes Kino. Mit dem wohl kleinsten Versicherungsmuseum weltweit verfügt Neubrandenburg über eine Besonderheit und auch das Regionalmuseum informiert seit 1872 über Historisches. Die Kunstsammlung Neubrandenburg werden Sonderausstellungen gezeigt und auch solche, die über einen langen Zeitraum stattfinden. Ein Besuch der Kunstsammlung ist wirklich empfehlenswert, auch wenn kein ausgemachter Kunstfreund ist, denn sie bietet viele bleibende Eindrücke auf sehr anschauliche Art. An der Stadtmauer in Neubrandenburg findet man erhaltene Wiekhäuser, die im oberen Teil wie Erker in das Gemäuer gefügt sind und einst als Wachhäuser dienten. Die vier Stadttore sind überdies sehenswert und vermitteln einen sichtbaren Eindruck der langen Stadtgeschichte.
Neustrelitz ist eine charmante Stadt, die mit dem Schlosspark und dessen Orangerie besondere Orte zum Erholen bieten kann. Der neue Hafen, die Nähe zum Wasser der Mecklenburgische Seenplatte und Gebäude wie die Katholische Kirche tragen wesentlich zum Charme der Stadt bei. Ein Mecklenburgische Seenplatte Urlaub führt oft in das Stadtmuseum von Neustrelitz, welches Wissen über die regionale Geschichte vermittelt oder n die Plastikgalerie der Schlosskirche, welche jährlich von April bis Oktober Skulpturen ausstellt. Wer gerne Theater besucht, freut sich über das Landestheater Neustrelitz und ebenfalls über das am Hafen befindliche kleine Inseltheater Helgoland.
Foto: Markus Lenk
Mecklenburgische Seenplatte Touristik
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Turnplatz 2
17207 Röbel/Müritz
+49 39931 5380
info@1000seen.de
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare