Zwischen Teutoburger Wald und Lippe – Das Münsterland. Rund um die namensgebende Metropole Münster finden sich fast parkähnliche Landschaften, zahllose Wasserschlösser und ein einsgeprägtes Selbstbewußtsein der Münsterländer. Radfahren und reiten stehen ganz oben auf der Liste der beliebten Freizeitaktivitäten.
Die herrliche Stadt Münster, deren mittelalterliches Flair in eine lange Geschichte blicken lässt. Die vielen Schlösser und Burgen, von denen eine Vielzahl als Wasserschlösser erbaut wurden, machen viel vom Charme der Region Münsterland aus. Die Burg Anholt in Isselburg ist ein stattliches Beispiel. Die Wasserburg wurde vermutlich im späteren 12. Jahrhundert errichtet. Der rötliche Bau mit den dunklen Dächern strahlt so nahe am Wasser gelegen eine majestätische Ruhe aus. Romantisch ist das Schloss Ermelinghof in Hamm (OT Bockum-Hövel), ein einstiges Rittergut, das auf einer Insel liegt. Die Schlosskapelle bietet hierbei einen äußerst sehenswerten Anblick. Neben dem Schloss Burgsteinfurt (Steinfurt) bietet das Wasserschloss Darfeld in Rosendahl einen malerischen Anblick.
Neben den unzähligen Burgen und Schlössern sind die Kirchen des Münsterlandes sehr interessant. Hierbei sind in Münster der Sankt Paulus Dom das sicherlich bedeutungsvollste Sakralbauwerk der Stadt und auch eines ihrer Wahrzeichen. Ein Schmuckstück ist die barocke Clemenskirche, deren Inneres und Äußeres gleicher Maßen schön anzusehen ist. Berühmt ist die Lambertikirche am Prinzipalmarkt besonders durch die Käfige, welche an ihrem Turm angebracht sind. In diesen wurden die hingerichteten Wiedertäufer zur Schau gestellt, welche die Stadt im 16. Jahrhundert in ihren Bann gebracht und zum Täuferreich erklärt hatten. In Billerbeck stehen die Wallfahrtskirche des Sankt Ludgerus und die Sankt Johanniskirche. Telgte verfügt über eine Wallfahrtskapelle und die Kirche Sankt Felizitas stammt aus dem Hochmittelalter und steht in Vreden, wo sich auch die Reliquien der Heiligen befinden.
Die lange Geschichte der Region zeigt sich an zahlreichen Orten und wer sich genauer informieren möchte, kann eines der vielen Museen bei einem Urlaub im Münsterland besuchen. So sind das Heimatmusem Marienfeld, das Bocholter Textilmuseum, der historische Eiskeller in Altenberge oder auch das Münsterland-Museum in der Burg Vischering in Lüdinghausen sind hierbei besonders sehenswert. Gerne besucht man auch die Abtei Liesborn in Wadersloh oder das Puppenmuseum in Tecklenburg.
Wer Unterhaltung sucht, findet sie sie unter Anderem auf den Städtischen Bühnen Münsters, wo neben Oper und klassischem Schauspiel auch Kindern interessante Geschichten gezeigt werden. Ausgefallenes findet man im Wolfgang Borchert Theater, welches die älteste deutsche Privatbühne ist. Auch das Theater im Pumpenhaus erfreut sich großer Beliebtheit und weiß mit einem großartigen Tanztheater zu begeistern.
Neben den Stadtbesichtigungen locken bei einem Urlaub im Münsterland Naturbereiche wie das Zwilbrocker Venn, das Amtsvenn und das Burloer Venn nahe den Niederlanden und der bekannte Naturpark Hohe Mark, welche sich in der Nähe des Niederrheins und des Ruhrgebiets befindet.
Ein besonders eindrucksvoller Vertreter der Natur ist sicherlich die mehr als 1.000 Jahre alte Eiche in Erle, welche unter dem Namen Femeiche bekannt ist.
Wer mit der Familie reist, wird die Natur rund um die interessanten Orte als willkommene Abwechslung schätzen. Hier können die Kinder bei Spaziergängen genug frische Luft bekommen und freuen sich bestimmt auf einen anschließenden Kakao in einem Münsteraner Café.
Foto: RRinnau
Münsterland Tourismus
Münsterland e.V. Verein zur Förderung des Münsterlandes
Airportallee 1
48268 Greven
+49 (0) 2571 / 94 9392
touristik@muensterland.com
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare