Ein Urlaub im Zittauer Gebirge führt in den deutschen Teil des Lausitzer Gebirges, welcher sich im südöstlichen Rande des Bundeslandes Sachsen befindet. Aktivitäten bieten sich für jeden Geschmack und jedes Alter.
Wanderungen und Radtouren führen durch das Zittauer Gebirge und sorgen für viel gesunde Bewegung in der gesunden Naturlandschaft. Man sieht Mountainbiker und auch Kletterer. Klettern kann man sehr gut am Gipfel Kelchstein, Ernst-Schulze-Setein, Jonsdorfer Mönch, Waltdorwächter und an den Zwillingen. Man kann am Nonnenfelsen einen Klettersteig finden und ebenfalls an der Großen Felsengasse in Oybin.
In den kalten Monaten ist der Zittauer Gebirge Urlaub ganz im Zeichen des Wintersports ausgelegt, den man in der Region sehr schön erleben kann.
Der Berg Oybin mit den Ruinen der Burg und des Klosters ist unbedingt sehenswert und auch die Mühlsteinbrüche in Jonsdorf. Der Kelchstein, der Scharfenstein und die Lausche sind schöne Ziele in der Natur. In vielen orten findet man die regional typischen Umgebindehäuser. Diese verbinden Massivbauart, Fachwerk und Blockbau miteinander. Bei Jonsdorf befindet sich die Felsformation des Nonnenfelsen, den man beim Zittauer Gebirge Urlaub so gerne ein Mal sieht.
Zwischen Zittau und Oybin sowie Jonsdorf fährt die Zittauer Schmalspurbahn und begeistert immer wieder mit ihren alten Dampflokomotiven. Mit ihr kann man Wanderungen erleichtern oder auch ganz in Ruhe sitzend durch das Fenster die Landschaft genießen.
Der schöne Luftkurort Lückendorf, welcher als Ortsteil zum ebenfalls sehenswerten Oybin gehört, wird bei einem Zittauer Gebirge Urlaub sehr gern besucht. Die barocke Kirche im Niederdorf und die Alte Schmiede sind hier sehenswert. Neben der Kirche findet man ein besonders schönes Wohnhaus, welches unter Denkmalschutz steht. In der Natur findet man viele ansprechende Ziele, zu denen die Burgruine Karlsfried, die Große Felsengasse mit dem Muschelsaal, der Sommerberg, der Hochwald mit dem Aussichtsturm, das Weißbachtal und die 1.500-jährige Eibe gehören. Wobei Letztere vielleicht doch etwas jünger sein dürfte...
Die Gemeinde Großschönau im Landkreis Görlitz wird bei einem Zittauer Gebirge Urlaub sehr gerne besucht, da sie über ansprechende Ausflugsziele und Gebäue verfügt. Zu den besonderen Bauwerken gehören die Villa aus dem Jahre 1823, das Kupferhaus mit dem Deutschen Damast- und Frottiermuseum und auch die große Kirche mit dem Altarbild von Johann Eleazar Zeissig. Weitere Museen findet man mit dem Motorrad-Veteranen und Technik-Museum sowie dem Volkskunde- und Mühlenmuseum im Ortsteil Waltersdorf. Schön ist es auf dem Berg Lausche im gleichen Ortsteil, welchen man mit einer Wanderung erkunden kann oder dessen Anblick einfach herrlich zu genießen ist. Familien sind gerne im Trixi-Bad, welches ein historisches Waldstrandbad, eine Schwimmhalle und ein Wellness-Center beinhaltet.
Foto: Ralf Gruner, Wikipedia, Gemeinfrei
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare