Optimale Bedingungen für den Skiurlaub in Deutschland und chaotische Verhältnisse im Straßenverkehr: Deutschland versinkt im Schnee. Während die Wintersportler auf Grund der Schneefälle in der Nacht von Montag auf Dienstag jubeln, ist auf den Straßen und Autobahnen in Deutschland das Chaos ausgebrochen.
In der vergangenen Nacht kühlte sich die Luft auf Tiefstwerte zwischen minus 5 Grad Celsius und minus 10 Grad Celsius ab – beste Bedingungen für Schneefall und somit für den Wintersport. Ab heute bis zum kommenden Freitag ist der Himmel stark bewölkt, und es soll laut den Berichten der Wetterdienste weiterhin Schnee. Im Süden Deutschlands, vor allem in Bayern, und im Osten (Erzgebirge) werden in den Wintersporthochburgen wie zum Beispiel in Garmisch-Partenkirchen und in Oberwiesenthal starke Schneefälle erwartet. Wintersportler können sich also freuen.
Ganz anders sieht es hingegen bei den Autofahrern aus: Am gestrigen Montag haben Schnee und Blitzeis in Deutschland in vielen Regionen für ein Verkehrschaos gesorgt. Die Polizei vermeldete gestern Hunderte von wetterbedingten Unfällen mit zahlreichen Verletzten. Auch einige Todesfälle gibt es zu beklagen. Allein in der Hansestadt Hamburg erfasste die Statistik gestern rund 400 Unfälle, die aus den Wetterbedingungen resultierten. Der Flughafen in Düsseldorf Flughafen musste gestern für mehrere Stunden geschlossen werden, weil die Start- und Landebahnen des Airports vom Schnee befreit werden mussten. In einigen Städten in Deutschland muss auf Grund der Schnee- und Eisglätte der Busverkehr abends eingestellt werden.
Und immer noch sind zahlreiche Autofahrer mit Sommerreifen auf den Straßen und Autobahnen in Deutschland unterwegs. Die gestrigen Vorkommnisse, speziell die Unfälle mit schlimmen Folgen, an denen Fahrzeuge mit Sommerreifen beteiligt waren, lassen die Diskussion über eine Winterreifenpflicht in Deutschland wieder neu entflammen.
Christian Bathen
Datum: 14.12.2010
Zusatzinformationen
Zugspitze
Eine der Wintersporthochburgen in Deutschland: Die Zugspitze in Bayern.
|
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Berti´s Kumpel
5 von 5
Schöne Wintersportgegenden haben wir schon! Nur wäre mir der Sommer lieber! Trotzdem netter Artikel!
Kurti
5 von 5
Wer die Zeit hat, oder sich die nehmen kann, kann wunderschöne Landschaften sehen und geniesen. Was den Straßenverkehr betzrifft, würde ich mir wünschen, daß die Fahrer bei dem Schneetreiben ihr licht einschalten würden.
Chris
Langsam kann ich mich nur noch über Deutschland wundern... Zum einen, kommt der Winter ja nicht sonderlich überraschend zu dieser Jahreszeit und zum anderen frage ich mich, wie man allen Ernstes immer noch mit Sommerreifen unterwegs sein kann.... Aber gerade in NRW scheint es für die Bevölkerung und Städte jeders Jahr auf´s Neue eine Überraschung zu sein...
Tschelle
Schöner Artikel, endlich mal ein Winter wie er sein soll und wie er früher auch war..............(wo ist eigentlich die Klimaerwärmung??)
Ralf
5 von 5
Diese Flachlandtiroler in NRW wissen doch gar nicht mit dem Schnee umzugehen. Ich gebe dem Autor recht, viele Autofahrer verhalten sich nicht situationsgerecht und gefährden dabei sich und andere.