Nachdem Thomas Gottschalk in der vergangenen „Wetten, dass …?“-Sendung in Halle seinen Rücktritt im kommenden Sommer bekannt gab, brodelt die Gerüchteküche: Wer wird Nachfolger von Thomas Gottschalk? Oder macht der blonde Showmaster doch als Moderator der erfolgreichsten Unterhaltungsshow in Europa weiter?
Der Entertainer nannte als Ursache für seinen Rücktritt den Unfall des Kandidaten Samuel Koch am 04. Dezember 2010. Daher möchte Gottschalk nach Ende der aktuellen Staffel im Sommer als Moderator von „Wetten, dass …?“ Schluss machen und nicht bis Ende seines Vertrags Ende 2012 weitermachen. Das ZDF reagierte umgehend und teilte mit, dass für die Moderation von „Wetten, dass..?“ einen Nachfolger für Gottschalk gesucht werde. Die Frage ist nun, für wen sich Gottschalks Fußstapfen nicht als zu groß erweisen.
Gute Chancen auf die Nachfolge von Thomas Gottschalk als Moderator von „Wetten, dass …?“ werden ZDF-Neuzugang Jörg Pilawa eingeräumt. Gerüchten zufolge soll Pilawa, der aktuell die Quizshow „Rette die Million!“ im ZDF moderiert, bereits bei seinen Vertragsverhandlungen nach seinen Chancen auf die „Quotenkönigin“ Wetten, dass …? gefragt haben. Dies dementierte Pilawa aber im vergangenen September gegenüber der dpa. Zu den weiteren möglichen Kandidaten zählt auch ZDF-Mann Markus Lanz. Aber auch Namen wie zum Beispiel Hape Kerkeling oder sogar Stefan Raab werden aktuell in der Gerüchteküche heiß gehandelt.
Ein Ende von „Wetten, dass ...?“ ist aber auch trotz Gottschalks Rücktritt noch lange nicht abzusehen. Trotz Zuschauerverluste auf unter zehn Millionen TV-Zuschauer pro Sendung und en Diskussionen um die Wetten nach dem folgenschweren Unfall am 04. Dezember 2010 ist „Wetten, dass..?“ eine lukrative Marke, auf die das ZDF nicht verzichten wird. Nicht nur aus dem Grund, dass die Einschaltquoten trotz des Rückgangs immer noch in eigenen Dimensionen sind, was Unterhaltungsshows in Europa anbelangt. Ohne „Wetten, dass…?“ wäre das ZDF im Bereich der Samstagabend-Unterhaltung nur noch ein Nebendarsteller im internationalen wie auch im nationalen TV-Geschäft.
Christian Bathen
Foto: André Szysnik
Datum: 14.02.2011
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare