Ein Schwäbische Alb Urlaub führt in ein süddeutsches Mittelgebirge das in seinem Südosten in das Alpenvorland ausläuft. In der Region zeigen sich sehr abwechslungsreiche Landschaftsbilder wie das Donautal bei Beuron oder die schönen Wacholderheiden im Naturschutzgebiet Mönchsteig.
Viele markierte Wanderwege durchziehen die Schwäbische Alb und durch den Schwäbischen Albverein gepflegt. Wanderungen führen unter Anderem auf den Main-Neckar-Rhein-Weg von Wertheim nach Villingen oder den Heuberg-Allgäu-Weg von Spaichingen zum Schwarzen Grat - diese sind zwei der neun Hauptwanderwege auf der Schwäbischen Alb. Sportklettern bietet sich an vielen Orten in der Region und besonders an den Massenkalkfelsen. Im Oberen Donautal findet Die man in Blaubeuren, im Ermtal oder im Lenninger Tal viele Möglichkeiten für das Klettern. Im Schwäbische Alb Urlaub bietet es sich an, den Winter für Aktivitäten zu nutzen, denn es finden sich zahlreiche Skiabfahrten und Loipen auf Höhen vom bis zu 1.000 Metern. Die Schwäbische Albstraße ist sehr beliebt bei Motorradfahrern, da sie sehr geschwungene Verläufe aufweist.
Historisches bietet sich besonders durch die Burgen, Ruinen und Klöster auf der Schwäbische Alb für einen Besuch an. Hierbei sind ganz besonders die Burgen Hohenzollern und Katzenstein sowie die Ruine Hohenneuffen zu erwähnen. Es gibt so viele Schlösser auf der Schwäbischen Alb! Das Residenzschloss in Bad Urach ist sehr prachtvoll und auch das Wasserschloss in Waschenbeuren kann besichtigt werden. Wo so viele Burgen standen, da befinden sich auch Ruinen und so findet man in Bad Urach, Göppingen, Tuttlingen oder auch Wiesensteig die Überreste längst vergangener Zeiten.
Wie wäre es denn mit einem Besuch des Steiff Museums? Das lieben große und kleine Gäste gleichermaßen und erfahren hierbei viel über die Geschichte der Teddybären. In Blaubeuren steht die Historische Hammerschmiede, das Laichinger Webermuseum ist interessant und Ehingens Galerie für Moderne Kunst wird ebenfalls gerne besucht. Zahlreiche Klöster und Kirchen dokumentieren die Geschichte des Christentums auf der Schwäbischen Alb. Schöne Beispiele der kirchlichen Gebäude sind die Bad Uracher Stiftskirche Sankt Amandus, der Dom Sankt Martin in Rottenburg am Necker und auch die Johanniskirche in Schwäbisch Gmünd.
Natürlich sind die Städte in der Region Schwäbische Alb sehr schön zum Bummeln und Flanieren geeignet. Besonders beliebt sind aber auch besonders die Fabrikverkäufe, die man bei einem Schwäbische Alb Urlaub nutzen kann. Schöne Wäsche erhält man in Dormettingen (im Mey Bodywear Outlet Dormettingen) und im City Outlet in Geislingen an der Steige. Modisches bietet sich in Hohenstein und Nudeln erhält man in Trochtelfingen. Besonders schön bummeln kann man in Albstsadt, Bisingen, Hechingen, Meßstetten und Schömberg. Übrigens: Die schwäbische Alb war ein wichtiges Zentrum deutscher Textil-Herstellung und noch heute sind einige große Marken dort ansässig.
Foto: Dago Wiedamann
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare