Als Ziel für den Urlaub wahrlich nicht bekannt und auch keine Destination für Städtereisen. Das Städtchen Erkrath liegt direkt an der westlichen Stadtgrenze zu Düsseldorf im Kreis Mettmann. Man mag es kaum glauben – aber hier verstecken sich einige der wichtigen historischen Orte der Bundesrepublik Deutschland. Aber gerade zu solchen Orten findet man wenige Fotos im Internet. Damit findet man einige Fotos von Erkrath hier – auf deutschland-pool.de. Klein aber fein kann man anmerken - und von solchen Orten gibt es viele in Deutschland.
Neben dem Neandertal, das Erkrath sich mit der Kreishauptstadt Mettmann und der Nachbarstadt Haan teilt, findet sich in Erkrath zum Beispiel die lange Zeit steilste Zugstrecke in Deutschland. Oder die Sternwarte Neanderhöhe, in der im letzten Jahrhundert zum ersten Mal Mondgestein in Europa ausgestellt wurde.
Erkrath ist zusammengesetzt aus den drei großen Bereichen Alt-Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus. Hochdahl und Unterfeldhaus sind Stadtteile, die erst spät im letzten Jahrhundert entstanden sind. Unterfeldhaus wurde dabei im Zuge der NRW-Gebietsreform „eingetauscht“ – im Austausch für das an Düsseldorf gefallene Unterbach. Hoteliers in Erkrath freuen sich immer auf die großen Messen in Düsseldorf – dann sind auch die Hotels in Erkrath ausgebucht.
Erkrath eignet sich durchaus für einen Tagesausflug von Düsseldorf aus – und wenn es dafür ist, die historischen Sehenswürdigkeiten der jungen Stadt zu fotografieren. Haben Sie Fotos, die in diese Fotogalerie zu Erkrath, Hochdahl und Unterfeldhaus gehören? Immer her damit – mit einer kurzen Beschreibung zum Foto und den unbefristeten Rechten zur Veröffentlichung auf den Webseiten der Max-TD wie deutschland-pool.de. Email an news@deutschland-pool.de.
Foto: Markus Lenk
![]() 1903 fand die Grundsteinlegung der Neanderkirche im heutigen Stadtteil Hochdahl statt. Nach zweijähriger Bauzeit wurde sie am 23. Juli 1905 eingeweiht. Schon damals wurde die... |
![]() |
![]() Im unscheinbaren Schulungszentrum der Sternwarte Neanderhöhe (snh) an der Hildener Straße in Erkrath hochdahl wurde 1970 zum ersten Mal Mondgestein öffentlich ausgestellt.... |
![]() Im Jahr 1899 errichteten die Architekten Heinrich Kayer und Karl von Großheim im Auftrag des Kommerzienrat Arthur Meckel eine Prachtvilla am Falkenberg in Erkrath Hochdahl.... |
![]() Das in den 80er Jahren gebaute Bürgerhaus Hochdahl war ursprünlich als ein kulturelles und soziales zentrum des neuen stadtteils Hochdahl gedacht. Geblieben ist... |
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.