Eine Städtereise nach Xanten ist eine Reise zurück zu den Römern. Die liebevoll auch Römerstadt Xanten genannt, ist zugleich auch Stadt des Drachentöters Siegfried, dem Held der Nibelungensaga. Die Stadt ist eine recht kleine Stadt in Nordrhein Westfalen. In der Tiefebene des Rheins gelegen ist Xanten auch Ausgangsort für viele Wanderungen, Pilgerwege und wunderbare Radtouren in Deutschland.
Xanten ist eine Stadt am Niederrhein und ein staatlich anerkannter Erholungsort in Deutschland. Dass in der Geschichte und in der Kultur von Xanten das Römische Reich eine zentrale Rolle spielte, kann man angesichts der vielen antiken Sehenswürdigkeiten dieser Stadt kaum übersehen.
Neben den vielen Relikten aus der Zeit der Römer wird das Stadtbild dennoch von mittelalterlichen Zügen beherrscht. Eines der größten Schätze in der deutschen Literatur ist die Nibelungensaga, die hier in Xanten eine zentrale Rolle spielt.
Der Archäologische Park Xanten ist ein Freilichtmuseum bei Xanten am Niederrhein. Auf dem Gelände der einstigen Römerstadt Colonia Ulpia Traiana wurden Bauten wie die Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren, ein Tempel, das Amphitheater und Wohnhäuser wurden in Originalgröße wieder aufgebaut. Ein zentraler Anlaufpunkt auf dem Gelände ist das LVR-RömerMuseum, eine der großen Sehenswürdigkeiten von Xanten. Der Archäologischer Park, übrigens das größte Freilichtmuseum seiner Art in Deutschland, ist ein international bekanntes Ausflugsziel von Schulklassen und alle, die sich über das Leben der Römer am Rhein informieren wollen.
Ganz Frisch im Angebot: Der Park ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes „Niedergermanischer Limes“.
Eines der größten Schätze in der deutschen Literatur ist die Nibelungensaga, die hier in Xanten eine zentrale Rolle spielt. Wer kennt ihn nicht, den Siegried aus der Nibelungensage? Er ist – nimmt man die Sage ernst – der bekannteste Sohn der Stadt Xanten. Mit Siegfried sind so viele Dinge verbunden: übermenschliche Kräfte, großer Mut und große Tapferkeit, die Tötung eines Drachen, mit der in einigen Fassungen die Gewinnung eines großen Schatzes. Der Drachentöter ist natürlich auch Thema in der Stadt: In einem eigenen Museum, dem SiegfriedMuseum. Das SiegfriedMuseum Xanten ist das(!) Museum zum Nibelungenlied mit seinen 2400 Strophen. Das Museum befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt.
Im 4. Jahrhundert stirbt der Hauptmann Victor in Xanten als christlicher Märtyrer. Über seiner Grabeskirche, die schon Pilgerstätte von Sankt Victor war, wurde 1263 der Grundstein für den heutigen gotischen Sankt Victor Dom gelegt. Der Xantener Dom ist der größte Dom im Norden von Deutschland und immer noch Pilgerstätte mit eigenem Reliquienschrein.
Der Xantener Stadtteil Marienbaum beansprucht für sich der „älteste aktive Wallfahrtsort des Niederrheins“ zu sein. Der Legende nach soll um 1430 ein gelähmter Hirtenjunge geheilt, als er den Baum mit einer Marienstatue, der ihm im Traum erschienen war, in Marienbaum fand. Genaueres gibt es im kleinen Wallfahrtsmuseum direkt neben der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt.
Xanten ist Teil einer Etappe auf dem Jacobsweg am Niederrhein.
Neben den vielen Relikten aus der Zeit der Römer wird das Stadtbild dennoch von mittelalterlichen Zügen beherrscht. Die Stadt ist gemütlich mit eigenem Charme, unvergesslich für alle, die sie besuchen. In der Altstadt findet sich neben den oben genannten Gebäuden eine Reihe von historischen Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter:
Die Xantener Südsee ist ein See in der Nähe von Xanten und eines der beliebten Freizeitziele der Xantener im Sommer. Beliebt ist das Naturbad an der Xantener Südsee. Auch die Xantener Nordsee liegt in der Nähe von Xanten und – jetzt dürfen sie raten – im Norden der Stadt. Die Xantener Nordsee ist in den Medien gewesen wegen der dort mietbaren Hausboote, die ganzjährig, mehr oder weniger standortsicher von Urlaubern gemietet werden können.
Das Naturschutzgebiet Bislicher Insel ist eine ehemalige Insel in einem Altarm des Rheines bei Xanten, eine so genannte „Altrheinschlinge“. Auf 1200 Hektar gibt es Naturschutz pur. Informationen zur Insel und ihren Regeln bekommt man im RVR-Besucherzentrum, Bislicher Insel 11, 46509 Xanten.
Als eines der Tore zum Niederrhein und als Stadt mit außergewöhnlicher Geschichte gehört Xanten zu den Orten, die gern besucht werden. für den Besucher gehören Ferienwohnungen und Hotels in Xanten zum Stadtbild. Vor allem rund um den zentralen Markt findet man schicke, familiengeführte Objekte. Als Besonderheit gibt es die bei Feriengästen sehr beliebte Hausbootanlage besteht aus 10 Hausbooten im Ortsteil Vynen an der Xantener Nordsee und natürlich die Unterkunft im historischen Stadttor und Ex-Gefängnis Klever Tor.
Foto: Dago Wiedamann
Xanten Tourismus
Tourist Information Xanten GmbH
Kurfürstenstr. 9
46509 Xanten
+49 (0) 2801 - 772 200
info@xanten.de
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare