Wer in Baden Baden an Wasser, einem genussvollen Bad, an Stunden der Entspannung, Ausruhen der Seele denkt, liegt richtig. Baden Baden ist ein Kurort am Fuße des legendären Schwarzwald. Wasser und die Wirkung von Thermalquellen wussten bereits die Römer zu schätzen, die diese Stadt in Baden Württemberg gründeten. Damals nannte man sie "Aquae". Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes.
Ob man Baden Baden als Städterreise annimmt oder doch bewusst als Kurort versteht, das darf ein jeder selbst entscheiden. Selbstverständlich lockt der Kurpark, welcher heute als Juwel der Stadt Baden Baden bezeichnet wird. Auch das Kurhaus ist eine Adresse bei der Städtereise, denn hier befindet sich nach eigenen Angaben das schönste Spielcasino der Welt. Die Caracalla-Therme ist eine der größten und schönsten Badelandschaften Europas und sollte bei den Sehenswürdigkeiten in Baden Baden stets mit aufgeführt werden. Im Juli 2021 wurde die Stadt Baden-Baden mit den anderen Städten der "Great Spa Towns of Europe" zum UNESCO-Welterbe ernannt.
Doch man darf man in Baden Baden auf den Spuren der Literatur wandeln. So ist die Lichtentaler Allee in vielen Romanen und Erzählungen bereits ein Stück Literaturgeschichte.
Gleich mehrere Hotels in Baden Baden sind Luxushotels. Neben der sehr anspruchsvollen Welt der Hotels in Baden Baden gibt es aber noch viele weitere und wesentlich preisgünstigere Hotels und/oder Ferienwohnungen in Baden Baden.
Hausberg Merkur
Der 668 Meter hohen Merkur-Gipfel ist der "Hausberg" von Baden-Baden. Zahlreiche Attraktionen wie einen Startplatz der Gleitschirmflieger oder einen Grillplatz. Schick ist die Merkurbergbahn, die eine Alternative zum Aufstieg zu Fuß oder mit dem Bus ist.
Casino Baden-Baden
Das Casino Baden-Baden ist Deutschlands bekanntestes - und traditionsreichstes - Spielcasino. Seit über 200 Jahren fallen hier die Würfel und nichts geht mehr am Roulette-Tisch. Noblesse und Glanz haben sich bis heute erhalten. Aber aufpassen: Nur mit Geld spielen, das man auch wirklich entbehren kann!
Lichtentaler Allee
Die prachtvolle Park- und Gartenanlage ist seit 350 Jahren die blühende Visitenkarte Baden-Badens. Begonnen hat alles 1655 mit einer Kastanienallee. Die Prachtstraße führt heute vom Hotel „Badischer Hof” bis zum Zisterzienserinnenkloster in Lichtental. Neben den tollen Gartenanlagen und vielen Denkmälern dient die Lichtentaler Allee oft auch als Stätte für Events.
Weitere Sehenswürdigkeiten wie das Kurhaus und der Kurgarten, die Trinkhalle, das Festspielhaus, das Museum Frieder Burda oder das Alte Schloss zu Hohenbaden sind in Baden-Baden zu entdecken.
Die Geschichte der Galopprennbahn Baden-Iffezheim reicht bis in das Jahr 1858 zurück und wurde damals schon als gesellschaftliches Ereignis organisiert. Ab 1873 fanden internationale Galopp-Rennen statt. Heute sind die Pferderennen ein weltweit beachteter "Hingucker": Zweimal jährlich trifft sich die Turf-Elite der Welt vor den Toren der Stadt. Die Baden-Badener Rennwochen locken Besucher aus aller Welt an. Von 2010 bis Ende 2020 zeichnete die Baden Racing GmbH für die Galopprennen in Iffezheim verantwortlich. Seit 1. April 2021 ist die Baden Galopp GmbH & Co. KG neuer Betreiber der Galopprennbahn Baden-Baden/Iffezheim.
Baden-Baden nennt sich gerne auch "Rosenhauptstadt". Das liegt daran, dass im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig jedes Jahr der Internationale Rosenneuheiten-Wettbewerb stattfindet, der Garten selbst seit Jahren dann immer die neuesten und schönsten Rosen der Welt ausstellt. Zum Wettbewerb treffen sich internationale Liebhaber, Züchter und Preisrichter, um einen Schönheitswettbewerb für Rosen durchzuführen. Baden-Baden rühmt den diesen Rosenneuheitenwettbewerb schöner zu sein als die renommierten Prüfgärten in Paris, Rom und dem englischen St. Albans.
2020 wählte man den Panoramaweg rund um Baden-Baden zu Deutschlands schönstem Wanderweg. Auf insgesamt 4 Etappen von 9 bis 14 Kilometer Länge (220 bis 460 Höhenmeter) umrundet man Baden-Baden. Mit auf der Strecke: Der Top-Aussichtspunkt „Ritterplatte“auf 488 m Höhe gelegene und die himmlische „Engelskanzel“ und die diabolische „Teufelskanzel“ mit herrlichen Aussichten. Insgesamt unterhält Baden-Baden mehr als 20 Rundwanderwege in der weitgehend unter Landschaftsschutz stehenden und stark bewaldeten, bergigen Umgebung.
Baden-Baden ist jung und dynamisch, modern, vor nobler Kulisse. Zu jeder Jahreszeit ist und bleibt Baden Baden ein ganz besonderer Kur-, Kongress- und Ferienort.
Foto: Valery Sazonov
Touristeninformation Baden-Baden
Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH
Schloss Solms, Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden
T +49 (0) 7221 275266
F +49 (0) 7221 275261
bbt@baden-baden.com
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare