Deutschland ist eine Radfahrer Nation. Nicht nur in den bekannten Studentenstädten steigt der Deutsche gerne aufs Rad, auch und besonders in der Freizeit tritt man mit Freuden in die Pedale. Ein Grund dafür könnten die vielen Radwege in Deutschland sein, die bequemes reisen ermöglichen, ohne großartig in den übrigen Straßenverkehr eingebunden zu sein.
Über 200 Kilometer führt der Ruhrtalradweg durch verschiedene Regionen in Nordrhein Westfalen entlang der Ruhr. Wahlweise Start und Ziel ist die Ruhrquelle in Winterberg, im Sauerland. Von dort folgt der Ruhrtalradweg dem Strom über Meschede, Arnsberg bis ins Ruhrgebiet, wo man einen Hauch der Industriekultur verspührt, bis das Ziel Duisburg am Rhein angetrammpelt wird.
Auch der Havel Radweg durch die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Ganze 310 Kilometer muss man zurücklegen um den Havel Radweg im gesamten zu meistern. Besonders für Familien eignet sich die Radroute durch vorwiegend flaches Gebiet, vorbei an Seen und durch traumhafte Orte.
In Bayern lockt der Isarradweg auf eine Tour von den Alpen bis zur Donaumündung der Isar. Auf den knapp 280 Kilometern führt der Isarradweg durch nicht immer flaches Gelände, ist aber dennoch auch von weniger trainierten Radlern zu bewältigen. Cross Fahrer finden viele unbefestigte Wege entlang der Isar und dem abwechslungsreichen Radwanderweg.
Viel flacher ist der Weserradweg im Norden der Republik. Sowohl Trekking aber auch Fahrrad Genießer werden entlang der Weser voll auf ihre Kosten kommen. Die immerhin 445 Kilometer der gesamten Tour muss man nicht unbedingt vollständig bereisen. Es lohnt auch, Teiletappen zu befahren. Unterwegs findet man zahlreiche Hotels und Unterkunftmöglichkeiten, die auf Radtouristen eingestellt sind.
Der längste Radweg in Deutschland ist der Europa Radweg R1, der auf mehr als 900 Kilometern durch die gesamte Republik führt. Würde man den kompletten R1 durch Deutschland fahren wollen, so müsste man durch die Bundesländer Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt fahren.
Neben den Fernradwanderwegen gibt es auch viele gute Tagesrouten und Radrundwege durch die deutschen Lande. Zu den beliebtesten Radregionen zählt der Niederrhein, das Münsterland aber auch die Norddeutsche Tiefebene mit dem Oldenburger Münsterland. Insbesondere eignen sich auch die Ostfriesischen Inseln für Radfahrer. Die meist autofreien Inseln sind auch durchgängig auf Radtouristen eingestellt und bieten einen großzügigen Radverleih.
Foto: Karin Höll
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare