Naturparks und Schutzgebiete gibt es nicht nur dank strenger Auflagen in Deutschland in Hülle und Fülle. Als geschützte Kulturräume bewahren die Naturparks einmalige Landschaften, die es zu erhalten gibt. Genießen kann man die eigentümliche Schönheit auch. Dem Tourismus sehr aufgeschlossen bieten Naturparks in Deutschland beste Ferien und Erholungsmöglichkeiten.
Naturparks Landschaften und Kulturregionen, die durch langfristiges Nutzen und Bewirtschaften entstanden sind und durch Bundes- und Landesgesetze zum Naturpark erklärt wurden. Nach der Idee "Schutz durch Nutzung" sollen diese Gebiete weiter nachhaltig bewirtschaftet werden und vor allem auch für Naherholung und nachhaltigen Tourismus erschlossen werden. Ein Naturpark ist kein Landschafts- oder Naturschutzgebiet, soll aber solche Gebiete enthalten. Im Vordergrund steht damit nicht - wie z.B bei den Nationalparks - der Schutz einer vom Menschen unbeeinträchtigten Natur, sondern ganz im Gegenteil der Schutz der Kulturlandschaft.
Deutlich unterscheiden muss man Naturparks von Nationalparks in Deutschland. Während in Naturparks die Kulturlandschaft geschützt und zur Nutzung Freigegeben ist, werden Nationalparks zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete eingerichtet - und auf Eingriffe durch Menschen weitestgehend verzeichtet. In deutschland gibt es derzeit 16 Nationalparks.
Derzeit gibt es 104 Naturparks in Deutschland (Stand 2015). Damit sind etwa 25% der Fläche der Bundesrepublik Deutschland abgedeckt. Der größte Teil davon ist im Verband Deutscher Naturparke (VDN) organisiert.
Deutlich unterscheiden muss man Naturparks von Nationalparks in Deutschland. Während in Naturparks die Kulturlandschaft geschützt und zur Nutzung freigegeben ist, werden Nationalparks zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete eingerichtet - und auf Eingriffe durch Menschen weitestgehend verzichtet. In Deutschland gibt es derzeit 16 Nationalparks.
Naturparks sollen touristisch genutzt werden. Naherholung aber auch viele Möglichkeiten des nachhaltigen Tourismus werden offensiv vermarktet. Die Kulturlandschaft mit ihren Möglichkeiten steht dabei im Vordergrund: Wandern, Trecking, Klettern, Bootstouren, Radwandern sind klassische Angebote in vielen Naturparks. Viele der Parks haben auch Angebote für Urlaub auf dem Bauernhof und andere Unterkünfte des sanften Tourismus.
Viele Naturparks und ihre Landschaften sind in Deutschland schon bekannt, ohne dass man überhaupt weiß, dass diese den Titel „Naturpark“ besitzen. Teilweise sind viele Naturparks auch schon bekannte und beliebte Urlaubs und Erholungslandschaften. Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren, aber auch Klettern und Bootsausflüge stehen in vielen Naturparks im Fokus.
Besonders bekannt ist der Naturpark Bayerischer Wald. Mit drei weiteren Naturparks bildet der Bayerische Wald eines der größten, zusammenhängenden Naturparkgebiete in der Bundesrepublik. Der Nördliche Oberpfälzer Wald, der Oberpfälzer Wald und der Nördliche Bayerische Wald schließen von Norden an das Naturparkgebiet des Bayerischen Waldes an. Viele Besucher bezeichnen das gesamte Gebiet schnell als Bayerischen Wald. Der Bayerische Wald ist ebenfalls der größte Naturpark in Bayern. Aber auch das Altmühltal und die Fränkische Schweiz gehören zu den beliebtesten Reisezielen unter den Naturparks.
Zur anderen Seite Deutschlands, nahe den Grenzen nach Frankreich und der Schweiz erstreckt sich der Schwarzwald. Auch hier teilen sich die Naturparke Südlicher Schwarzwald und Nördlicher Schwarzwald. Die bäuerlich besiedelte Kulturlandschaft des Schwarzwaldes bildet eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. In seiner Ursprünglichkeit bietet der Schwarzwald in seinen sanften, bewaldeten Höhen rund um seine höchste Erhebung, den Feldberg einen intakten Lebensraum für viele Tiere. Im Osten grenzt der Schwarzwald ebenfalls an einen der großen Naturparks in Baden Württemberg, den Naturpark Obere Donau.
Zwischen Mainz und Stuttgart erstreckt sich der Naturpark Odenwald. Ebenfalls eine der größten zusammenhängenden Naturparkflächen bildet dabei der mit dem Neckartal verbundene Odenwald. Die Region ist in vielen Gedichten und Liedern besungen und besticht vor allem durch die vielen verträumten Dörfer. Aber auch als Weinregion ist der Odenwald zu empfehlen. Ihm schließt sich im Osten der Spessart und die Rhön an.
Über Taunus und Hunsrück gelangt man in einen kleinen, aber dennoch äußerst beliebten Naturpark, den Westerwald. Als Freizeitregion und Naherholungsgebiet gehört der Naturpark Westerwald gerade bei Urlauber aus Deutschland zu den beliebtesten Zielen. Er ist umgeben von der Eifel und dem Bergischen Land.
Weiter nördlich, zwischen Nordrhein Westfalen und Niedersachen befindet sich der Naturpark Teutoburger Wald. Der Teutoburger Wald zieht sich als Bergrücken vom nordöstlichen Sauerland über Detmold und Mitten durch Bielefeld nach Osnabrück. Besonders Wander schätzen den Herrmanns weg als Wanderroute über den Bergkamm des Teutoburger Waldes, vorbei am gleichnamigen Herrmanns Denkmal bei Detmold.
Foto: Karin Höll
Letzter Artikel
Nordhessen
Alles rund um Märchen gibt es in der GrimmHeimat Nordhessen. Die Urlaubsregion im Herzen von Deutschland steht mit ihren vielen Kurorten schon viele Jahrzehnte für erholsamen Urlaub und hat sich mit dem Grimm-Verweis in den letzten Jahrzenten neu erfunden.
Die Mitte von Deutschland
Die Mitte von Deutschland ist eine Ferienregion, die eigentlich (noch) keine ist. Fast verschlafen präsentiert sich eine Region an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die dann doch ein schönes Stück Deutschland ist.
Bad Reichenhall
Bad Reichenhall, die "Perle Bayerns" ist bekannt vor allem für die Sole-Bäder (Gesundheit) und den überwältigenden Ausblick auf die Gipfel der Alpen. Bayern at its best
Benediktbeuern
Natur pur gibts in Oberbayern, in Benediktbeuern. Der kleine Ort im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zieht Touristen magisch an.
Legoland
Im Jahr 2002 wurde Legoland Deutschland Ressort im schönen bayerischen Günzburg eröffnet. Bis heute ist Legoland weiter gewachsen und einer der größten Freizeitparks in Deutschland.
Keine Kommentare